Kloster Himmelspforte Wyhlen
Im Jahr 1304 war die Gründung der Prämonstratenserabtei Himmelspforte nördlich vom Kernort
Wyhlen am
Hochrhein. Die Klostergebäude standen einst am Ortsausgang von
Wyhlen in Richtung
Inzlingen. Von 1524 bis 1806 gehörte diese dann als Priorat zum Kloster Bellelay im Schweizer Jura. Nach der Aufhebung des Klosters im Jahre 1806 wurde es zur Brauerein und schließlich zu einem Erholungsheim. Erhalten blieb durch die Kapelle des Kloster Himmelspforte "Maria im Buchs" weiterhin die Wallfahrtsstätte.
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wyhlen » Seite Kloster Himmelspforte Wyhlen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wyhlen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Kloster Himmelspforte Wyhlen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten