Laubenwegsiedlung Freiburg
Zwischen Markgrafenstraße, Opfingerstraße und der Freiburger Güterumgehungsbahn im Stadtteil Haslach liegt die Laubenwegsiedlung, die zwischen 1925 und 1932 mit 200 Wohnungen errichtet wurde. Bei der Laubenwegsiedlung – manchmal auch Laubenkolonie genannt - handelt es sich um ein Muster des sozialen Wohnungs- und Siedlungsbaus. 1982 erfolgte eine größere Renovierung der Gebäude, wobei auf die historischen Elemente rücksicht genommen wurde. Mittlerweile wurden allerdings aus den einstigen Waschhäusern kleine Garagen. Die für die Siedlung charakteristischen Laubengänge sind zum Hof hin angeordnet.Anzeige