Haus zum schönen Eck Freiburg
Das Haus zum Schönen Eck an der Südostseite des Freiburger Münsterplatzes wurde im Jahr 1761 durch den Freiburger Maler, Architekten und Bildhauer Johann Christian Wentzinger erbaut und prachtvoll ausgestattet. Im Jahr 1927 zog die städtische Galerie in das Gebäude. Zwischen 1946 und 1983 war die Staatliche Musikhochschule in den Räumlichkeiten zuhause. Seit 1994 wurde das Haus zum Schönen Eck als Dauerausstellungsraum und Freiburger Museum für Stadtgeschichte neu eröffnet, nachdem man in mühevoller Arbeit das Haus wieder in seinen alten Zustand wieder hergestellt hatte. An der Westseite des historischen Gebäudes befindet sich mit der "Buttergasse Freiburg" einer der zahlreichen kleinen Gässle, die einen idyllischen Zugang zum Münsterplatz bietet.Anzeige