Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Freiburg (Breisgau) | Berthold Schwarz Brunnen Freiburg

Berthold Schwarz Brunnen Freiburg

Auf dem Freiburger Rathausplatz steht inmitten Schatten spendender Kastanienbäume ein Brunnen mit Denkmal des Mönchen Berthold Schwarz. Berthold Schwarz lebte im 14. Jahrhundert und war ein Freiburger Franziskanermönch und Alchemist. Er soll um der Legende nach Mitte des 14. Jahrhunderts durch Zufall das Schwarzpulver entdeckt haben. Auf dem Freiburger Rathausplatz steht seit 1855 der achtseitiger Brunnen aus der Werkstatt von Josef Alois Knittel. Er besteht aus gelbem Sandstein und wird von einer Statue von Berthold Schwarz gekrönt. Auf dem Brunnen finden sich neben Bildern aus seinem Leben folgende Worte: "dem Doctor, Alchimist und Erfinder des Schießpulvers errichtet im Jahre 1855 zum Gedächtniß der fünften Säkularfeier".

Berthold Schwarz Brunnen Freiburg

Rathausplatz

79098 Freiburg im Breisgau

Auf Stadtplan anzeigen


Ausflugstipps ...

Aussichtspunkte Region Burgruinen Region Wanderwege Region
Berthold Schwarz Brunnen

Foto: Berthold Schwarz Brunnen

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Freiburg (Breisgau) » Seite Berthold Schwarz Brunnen Freiburg") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Freiburg (Breisgau) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Berthold Schwarz Brunnen Freiburg). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten