Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Efringen-Kirchen | Istein | Vituskapelle Istein

Vituskapelle Istein

Zwischen Efringen-Kirchen und Kleinkems ragt auf der rechten Straßenseite eine bis zu 80 Meter hohe Kalksteinscholle aus der Ebene auf, der Isteiner Klotz. Bereits in der Jungsteins war die Gegend um den Felsen besiedelt, oder zumindest wirtschaftlich genutzt. Unmittelbar in eine Felsnische gebaut ist an der steil aufsteigenden Felswand die schon von weitem erkennbare Vituskapelle bzw. St. Veitskapelle zu sehen. Unterhalb liegt der Friedhof des einstigen Fischerdorfes Istein. Zu sehen sind aber nur noch die Überreste des kleinen Kirchleins, das bereits im Mittelalter bestand. Sie soll ursprünglich eine von zwei Kapellen der mittelalerlichen Klotzveste gewesen sein. Nach der Zerstörung der Burg auf dem Isteiner Klotz wurde die Kapelle ab 1650 wieder aufgebaut. Doch seit der Sprengung der Befestigungsanlagen nach dem Zweiten Weltkrieg lag sie abermals in Trümmern.

Aufgrund einer Bürgerinitiative in den 1980-er Jahren wurde sie in großen Teilen wieder aufgebaut. Patron dieser Kapelle ist der heilige Vitus (Veit), der nach der Legende zur Zeit des römischen Kaisers Diokletian lebte und dessen Sohn von der Epilepsie heilte. Da er sich weigerte, den heidnischen Göttern zu opfern und seinen christlichen Glauben zu verleugnen, wurde er in einen Topf mit siedendem Öl geworfen. Viele mittelalterliche Darstellungen zeigen den Märtyrer, der als Nothelfer gegen die nach ihm "Veitstanz" genannte Epilepsie angerufen wurde, daher betend in einem Kessel sitzen. Dadurch entstand im Laufe der Zeit folgendes Sprüchlein in Alemannischer Sprache: "Heiliger St. Vit, weck mi in dr Zit, weck mi nit z`frieh und nit z`schbot, als alles grad ins Häfeli goht!"

Vituskapelle Istein

79588 Efringen-Kirchen Istein

Auf Stadtplan anzeigen

Vituskapelle Istein

Foto: Vituskapelle Istein

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Istein » Seite Vituskapelle Istein") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Istein sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Vituskapelle Istein). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten