Sebastianskapelle Donaueschingen
Die Geschichte der Sebastianskapelle geht in das 17. Jahrhundert zurück. Im Jahre 1611 richtete eine Pestepidemie in
Donaueschingen großes Unheil an. Die Menschen der Donauquellstadt legten ein Gelübde ab, welches der Kapelle zu Ehren der heiligen Jungfrau und der Pestheiligen Sebastian und Rochus die Entstehung gab. Im Jahr 1614 wurde die Kapelle, einige Jahre später die Seitenaltäre geweiht. Während die Kapelle viele Jahrhunderte außerhalb der Stadt stand, ist sie 20. Jahrhundert im Stadtgebiet aufgegangen.

Foto: Sebastianskapelle Donaueschingen
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Donaueschingen » Seite Sebastianskapelle Donaueschingen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Donaueschingen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Sebastianskapelle Donaueschingen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten