Musikantenbrunnen Donaueschingen
Der Musikantenbrunnen in
Donaueschingen steht auf dem zentralen Platz vor dem sehenswerten Jugendstilrathaus. Im Jahr 1838 wurde der Grundstein für das neue
Rathaus Donaueschingen gelegt. Nach dem Stadtbrand wurde das Rathaus mit architektonischen Elemente des Jugendstils 1910/11 wiederaufgebaut. Im Jahr 1989 wurde anlässlich der 1100-Jahr-Feier die Neugestaltung des Rathausplatzes mit dem Musikantenbrunnen des Künstlers Bonifatius Stirnberg abgeschlossen. Der Brunnen symbolisiert, dass nicht nur die Neue Musik in
Donaueschingen seit 1921 die erste Geige spielt, auch Mozart hat seine Spuren im 18. Jahrhundert am musikbegeisterten Fürstenhof hinterlassen.

Foto: Musikantenbrunnen Donaueschingen
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Donaueschingen » Seite Musikantenbrunnen Donaueschingen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Donaueschingen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Musikantenbrunnen Donaueschingen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten