Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Bad Dürrheim | Kurpark Bad Dürrheim

Kurpark Bad Dürrheim

Der nach der badischen Großherzogin Luise benannte Kurpark in Bad Dürrheim mit seinem alten Baumbestand, Wasserspielen, kleinen Tiergehegen, Tier-Großplastiken des Künstlers Professor Fritz Behn und Konzertmuschel ist das Zenntrum des Luftkurorts. Die rund 16 Hektar große Parkanlage entstand in ihrer heutigen Form im Rahmen der Landesgartenschau 1994 in Bad Dürrheim. Vom Park aus führen die Wege durch alten Baumbestand bis in den Kapfwald hinauf, der östlich von Bad Dürrheim liegt. Um die Gartenanlage gruppieren sich die wichtigsten Kureinrichtungen, wie das 1937 erbaute und 1993 gründlich modernisierte Kurhaus mit Wandelhalle und Sole-Trinkbrunnen, das moderne Kurmittelhaus und die 1987 eröffnete Badelandschaft Solemar mit seinen zahlreichen Becken, der Solegrotte, Sauna und Solarium, Wellness-Vitalcenter und vielem mehr. Das Solemar wird von einer architektonisch bemerkenswerten Holz-Glaskuppel-Konstruktion überwölbt.

Kurpark Bad Dürrheim

78073 Bad Dürrheim

Auf Stadtplan anzeigen

Kurpark Bad Dürrheim

Foto: Kurpark Bad Dürrheim

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Bad Dürrheim » Seite Kurpark Bad Dürrheim") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Bad Dürrheim sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Kurpark Bad Dürrheim). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten