Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Chronik » Freiburg (Breisgau) » Freiburger Bächle werden erneut schriftlich genannt

Freiburger Bächle werden erneut schriftlich genannt

1238 | 13. Jahrhundert | Mittelalter

Erneute Erwähnung der Freiburger Bächle, als durch die Gräfin Adelheid den Dominikanermönchen deren Besitz zur freien Nutzung überlassen wird. Das Gelände "zwischen den zwei Bächen". Die Bächle dienen unter anderem zur Tränke für die Tiere und zum Löschen eines Brandes. Heute sind die Freiburger Bächle ein Wahrzeichen der Stadt Freiburg im Breisgau.

Literaturtipps ...

Literaturtipp: Wo Gott die Mitte istLiteraturtipp: Das Land Baden-Württemberg - Amtliche Beschreibung nach Kreisen und GemeindenLiteraturtipp: Dunkle Wolken über Freiburg

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Freiburg (Breisgau) » Seite Freiburger Bächle werden erneut schriftlich genannt") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Freiburg (Breisgau) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Freiburger Bächle werden erneut schriftlich genannt). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten