Bild: Schutterlindenberg:Blick Rheinebene
Bildgalerie: Lahr
Anzeige
Lahr, historische Stadt am Eingang des Schuttertals, vereinigt seit der Gemeindereform von 1972 sieben attraktive Umlandgemeinden. Die Geburtsstunde Lahrs schlug 1218, als die Geroldsecker am Ausgang des Schuttertals mit dem Bau einer Burg begannen. Aus jener Zeit sind neben Resten der Stadtmauer, der Lahrer "Storchenturm" als Teil der ehemaligen Tiefburg sichtbar. Prachtvolle Bürgerhäuser im sehenswerten alten Ortskern zeugen von den florierenden Zeiten Lahrs als Handelsstadt.
Nützliches
Neue Termine Region
Frühlingsfest Welschensteinach 2025
Maifest auf dem Kohlberg Nordrach 2025
Waldfest & Maihock Butschbach-Hesselbach 2025
Maihock Flachenberg Mühlenbach 2025
Maihock im Stricker Haslach 2025
Mai-Hock Bürgerhaus Ringsheim 2025
Neu auf Alemannischen-Seiten
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Lahr » Seite Lahr") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Lahr sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Lahr). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten