Wartburg bei Eisenach: Die Wartburg gilt als Ausgangspunkt der Entwicklung der Stadt Eisenach. Einst weilten die Minnesänger Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach mehrmals auf der Burg. Der legendäre Sängerkrieg inspirierte Richard Wagner zu seiner Oper "Tannhäuser". In den Jahren 1211 bis 1228 lebte die Heilige Elisabeth auf der Wartburg. Martin Luther verbrachte in Eisenach bis 1501 einen Teil seiner Schulzeit. Später fand er als "Junker Jörg" und Reformator Zuflucht auf der Wartburg, wo er mit der Übersetzung des Neuen Testaments die Grundlage für eine einheitliche deutsche Schriftsprache schuf. ➡ [mehr]
Anzeige
Neue Termine
Frühlingsfest Welschensteinach 2025
Maifest auf dem Kohlberg Nordrach 2025
Waldfest & Maihock Butschbach-Hesselbach 2025
Maihock Flachenberg Mühlenbach 2025
Maihock im Stricker Haslach 2025
Mai-Hock Bürgerhaus Ringsheim 2025
Neu auf Alemannischen-Seiten
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Deutschland » Seite Wartburg bei Eisenach") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Deutschland sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Wartburg bei Eisenach). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten