Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook

Fastnachtsmuseen in Baden-Württemberg

Waldkirch | Waldgenossenschaft Schwarzwald-Breisgau

Waldgenossenschaft Schwarzwald-Breisgau

Die Waldgenossenschaft Schwarzwald-Breisgau ist der Zusammenschluss der Waldbesitzer des Landkreises Emmendingen. Im Jahr 2017 ist die Waldgenossenschaft Schwarzwald-Breisgau aus der Fusion der Waldgenossenschaften Drei-Täler-Wald und Oberes Elztal entstanden. Die Waldgenossenschaft sieht sich als Solidargemeinschaft von Waldbesitzern, die hilft Projekte zu stemmen, die die Leistungsfähigkeit des einzelnen Waldbesitzers übersteigen. Eine besondere Bedeutung hat die Vertretung der Interessen der Waldbesitzer in forst- und gesellschaftspolitischen Fragen. Die Waldgenossenschaft versucht zudem die politischen Rahmenbedingungen so zu beeinflussen, dass die Interessen ihrer Mitglieder berücksichtigt werden. Die Waldgenossenschaft Schwarzwald-Breisgau betriebt eine Geschäftsstelle in Waldkirch.

Waldgenossenschaft Schwarzwald-Breisgau

 Geschäftsstelle in Waldkirch

Rathausplatz 1

79183 Waldkirch

Tel: 07641 - 451-9445

Fax: 07641 - 451-149445

www.waldgenossenschaft-sb.de

Auf Stadtplan anzeigen

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Waldkirch » Seite Waldgenossenschaft Schwarzwald-Breisgau") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Waldkirch sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Waldgenossenschaft Schwarzwald-Breisgau). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten