Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook

MICA NUTRITION und cambooke Deutschland - Ernährung bei PKU Niederhof

Murg | Niederhof | Zechenwihl

Zechenwihl

Zechenwihl ist ein kleiner Weiler und Ortsteil von Niederhof im Südschwarzwald. Zechenwihl, Niederhof und Diegeringen bildeten ab 1806 die Einheitsgemeinde Niederhof, bis zur Eingemeindung zur Gemeinde Murg am Hochrhein. Zechenwihl geht in seinen Anfängen wohl schon in die Zeit der ersten alemannischen Besiedlung des Hotzenwalds zurück und entwickelte sich um den grundherrlichen Hof des einstigen Klosters Säckingen. Innerhalb der stiftischen Verwaltungseinteilung des Klosters Säckingen gehörte Zechenwihl zum Dinghof Oberhof. Überregional bekannt wurde Zechenwihl in den letzten Jahren durch das so genannte Zechenwihler Hotzenhaus aus dem 18. Jahrhundert, einer der wenigen erhaltenen historischen Höfe der Region. Das Zechenwihler Hotzenhaus gilt als beispielhaft für die bauliche Entwicklung eines Haustyps vom einfachen, archetypisch wirkenden Ständerbau mit Strohdach zum mehrfach erweiterten, als Hotzenhaus bezeichneten Vielzweckgebäude. Da es jahrelang leer stand und dem Verfall preisgegeben war, fanden sich zum Glück eine Menschen zusammen, um das Gebäude vor weiterem Verfall und Abriss zu bewahren.


Wüstungen, Archäologie und Umgebung ...

Orte Region Archäologie Baden Museen Niederhof

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Niederhof » Seite Zechenwihl") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Niederhof sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Zechenwihl). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten