Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Freiburg (Breisgau) | Kartäuserstraße Freiburg

Kartäuserstraße Freiburg

Die Kartäuserstraße ist eine Straße und historischer Verkehrsweg in Freiburg im Breisgau, die am Rande der Altstand beginnt und in östlicher Richtung bis zum Stadtteil Ebnet im Dreisamtal verläuft. Ihren Namen erhielt die Kartäuserstraße von einer einst dort ansässigen Kartause. Die Freiburger Kartause, nach Straßburg (1335) die zweite Niederlassung des Ordens am südlichen Oberrhein, verdankt ihre Entstehung der Initiative des Freiburger Patriziers Johannes Schnewlin. Eine Kartause im Allgemeinen ist ein Kloster des Kartäuserordens. Die Bezeichnung Kartause selbst leitet sich von dem lateinischen "Cartusia" für den Gründungsort der ersten Kartause ab, das im Jahr 1084 entstandene Stammkloster La Grande Chartreuse nahe des Dorfes Saint-Pierre-de-Chartreuse im französischen Département Isère.

Kartäuserstraße Freiburg

Kartäuserstraße

Freiburg im Breisgau

Auf Stadtplan anzeigen

Kartäuserstraße Freiburg

Foto: Kartäuserstraße Freiburg

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Freiburg (Breisgau) » Seite Kartäuserstraße Freiburg") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Freiburg (Breisgau) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Kartäuserstraße Freiburg). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten