Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook

Fastnachtsmuseen in Baden-Württemberg

Chronik » Deutschland » Geburtsstunde des Telefons

Geburtsstunde des Telefons

26.10.1881 | 19. Jahrhundert | Neuzeit

Der deutsche Lehrer und Physiker Johann Philipp Reis stellt dem physikalischen Verein in Frankfurt den Prototypen eines Gerätes, namens „Telefon“ erstmalig vor. Das Wort ist aus dem griechischen abgeleitet und bedeutet wo viel wie „der ferne Ton“.

Ereignisse 26. Oktober

1985: Schwarzwaldklinik Folge 3: Der Weltreisende

1969: Jungfernfahrt Museumszug durchs Kandertal

→→ Übersicht Ereignisse Oktober


Ereignisse Deutschland

1517: Martin Luther: Thesenanschlag in Wittenberg

1880: Brotkorbgesetz wird aufgehoben

1917: Todestag Ludwig Sütterlin

1918: Die Republik wird in Deutschland ausgerufen

1929: Patent: Tempo Papiertaschentuch

1956: Saarland wird deutsches Bundesland

1985: Schwarzwaldklinik Folge 11: Vaterschaft

1986: Schwarzwaldklinik Folge 16: Der Wert des Lebens

1986: Schwarzwaldklinik Folge 22: Ein Kind, ein Kind, ein Kind

1986: Schwarzwaldklinik Folge 16: Hochzeitstag

1986: Schwarzwaldklinik Folge 15: Der Mann mit dem Koffer

1987: Schwarzwaldklinik Folge 27: Intrigen

1987: Schwarzwaldklinik Folge 21: Steinschlag

1988: Schwarzwaldklinik Folge 57: Eine starke Frau

1988: Schwarzwaldklinik Folge 42: Der alte Herr

1988: Schwarzwaldklinik Folge 46: Carola will nach oben

1988: Schwarzwaldklinik Folge 44: Christas schwerster Tag

1989: Schwarzwaldklinik Folge 65: Ein Mädchen in Angst

1998: Bundesverfassungsgericht erklärt Rechtschreibreform für rechtsmäßig

2002: Einführung Euro als Bargeld

→→ Übersicht Ereignisse Deutschland


Literaturtipps ...

Literaturtipp: Kleine Geschichte BadensLiteraturtipp: 1848Literaturtipp: Kleine Geschichte der Kriege und Festungen am Oberrhein

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Deutschland » Seite Geburtsstunde des Telefons") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Deutschland sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Geburtsstunde des Telefons). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten