Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook

MICA NUTRITION und cambooke Deutschland - Ernährung bei PKU Baden-Baden

Literatur | Baden-Baden » Der Stadtkreis Baden-Baden

Der Stadtkreis Baden-Baden

Der Stadtkreis Baden-Baden

Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg

Preis: 14,90 Euro

ISBN: 9783799513562

Autor: Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, Stadt Baden-Baden

Verlag: Jan Thorbecke Verlag

Erscheinungsjahr: 1995

Format: Format 21 x 28 cm 556 Seiten mit 113 meist farbigen Abbildungen, 6 Kartenbeilagen in Tasche Hardcover mit Schutzumschlag

Kurzbeschreibung

Mit der Stadtkreisbeschreibung Baden-Baden erscheint in der Reihe der Kreisbeschreibungen erstmals die umfassende Landeskunde eines Stadtkreises im Regierungsbezirk Karlsruhe als Einzelband. Baden-Badens Stadtgebiet erstreckt sich von den Buntsandsteinhöhen des Nordschwarzwalds bis in die Oberrheinische Tiefebene. Die Einleitung enthält die Beschreibung des Stadtwappens, eine Auflistung aller für den Stadtkreis zuständigen Behörden sowie einen Beitrag über die Aufgaben der Stadt in Vergangenheit und Gegenwart aus der Feder des Oberbürgermeisters. Im Kapitel »Natürliche Grundlagen« werden Geologie, Oberflächenformen, Klima, Pflanzen- und Tierwelt, Natur- und Landschaftsschutz behandelt. Den Besonderheiten von Baden-Badens Landschaft widmet sich ein Beitrag über die Thermen, die seinen Ruhm schon in der Römerzeit begründeten. Das Kapitel »Geschichte der Stadt und der Stadtteile bis 1806« vermittelt die geschichtliche Entwicklung aus den prähistorischen Epochen bis zum Ende des Alten Reiches und einen Überblick über die Kunstgeschichte. Siedlungs-, Herrschafts-, Kirchen-, Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeschichte werden für die Kernstadt und ihre eingemeindeten Stadtteile dargestellt. Ein Novum in einer Stadtkreisbeschreibung nach Umfang und geschlossener Darstellung bietet das Kapitel »Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert bis zur Kreis- und Gemeindereform«. Geschichte wird darin als Grundlegung der gegenwärtigen Verhältnisse verstanden, die im nächsten Kapitel »Die Stadt der Gegenwart« eine ausführliche Würdigung erfahren. Das letzte Kapitel »Das Bild der Stadt« beschreibt das heutige Siedlungsbild und seine Funktionen in der Kernstadt und den Stadtteilen sowie die Baudenkmäler. Abgeschlossen wird der Band mit einem Register, das die Personen- und Ortsnamen sowie ausgewählte Sachbegriffe aufgreift.

Verlag / Herausgeber

Jan Thorbecke Verlag

Senefelderstraße 12

73760 Ostfildern

Tel: 0711 / 44 06-0

Fax: 0711 / 44 06-199

www.thorbecke.de


Weitere Buchtipps ...

Literaturtipp: Regierungspräsidium FreiburgLiteraturtipp: Die SchwarzwaldkücheLiteraturtipp: Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau II – Südlicher Teil

Anzeige

Anzeige

Galeriebilder - Ausstellungen Baden-Baden

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Baden-Baden » Seite Der Stadtkreis Baden-Baden") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Baden-Baden sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Der Stadtkreis Baden-Baden). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten